Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Die Masters & Servants UG (haftungsbeschränkt) (nachfolgend „wir“ oder „uns“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Masters & Servants UG (haftungsbeschränkt) Pezolddamm 15, 22175 Hamburg Telefon: +49 176 21718351 E-Mail: info@mastersandservants.de
3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
a) Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die von Ihnen eingegebene Nachricht). Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie die Kontaktaufnahme mit Ihnen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Bewerberportal
Wenn Sie sich über unser Bewerberportal bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (z. B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben). Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 BDSG (Datenverarbeitung im Beschäftigungsverhältnis) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen). Sollten wir Ihre Bewerbungsunterlagen für zukünftige Stellenausschreibungen speichern wollen, holen wir hierzu Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Zu den Empfängern können beispielsweise IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter oder Bewerbermanagement-Dienstleister gehören.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
- Daten aus Kontaktanfragen werden nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
- Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben in eine längere Speicherung eingewilligt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, widersprechen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
7. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann formfrei über die oben angegebenen Kontaktdaten erfolgen.
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist der/die Landesbeauftragte für Datenschutz des Bundeslandes, in dem unsere Gesellschaft ihren Sitz hat.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der Funktionsweise unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.
Stand: Dezember 2024